Nachrichten

Wallfahrt 2023
Am 3. Oktober führte uns unser Weg in diesem Jahr nach Haßfurt in die Ritterkapelle und zum Zeiler Käppele.

Besonderer Gottesdienst in Bad Bocklet
In Bad Bocklet fand am 3. September ein stimmungsvoller Gottesdienst mit indischen Akzenten statt. Gestaltet wurde dieser von unserem Pater Velangini Thumma und seinen Mitbrüdern. Immer wieder durften die Gottesdienstbesucher indischen Klängen lauschen. Im Anschluss waren alle zum gemeinsamen Abendessen im Pfarrsaal eingeladen.
Ein gelungener und schöner Abend für alle Gläubigen in Bad Bocklet!

Laurentius in Bad Bocklet
In diesem Jahr feierte Bischof Franz mit den Gläubigen in Bad Bocklet den Gottesdienst an Laurentius.
Hier einige Einblicke vom Gottesdienst mit der anschließenden Prozession.

Ministrantenwochenende auf der Burg Rieneck
Neuland entdecken - mit Kilian, Kolonat und Totnan
Ein Wochenende lang konnten die Ministranten aus dem pastoralen Raum Burkardroth Neuland entdecken. Zusammen mit Annemarie Göbel, Johannes Schulz und vielen Ehrenamtlichen waren sie auf Burg Rieneck. Die insgesamt 68 Teilnehmer entdeckten ganz neue Fähigkeiten bei sich selbst und konnten erleben, wie gut es dabei tut diese auch füreinander einzusetzen. So schafften es einige zum ersten Mal selbst ein Bett zu beziehen, andere besiegten die eigenen Ängste, um den jüngeren bei der Nachtwanderung Mut zu machen.
Mit der Kilianslegende und einer Turmführung konnten die Kinder und Jugendlichen am Freitag in die Vergangenheit eintauchen, bevor sie am Samstag beim Batiken oder Speckstein – Gestalten erlebten, wie bunt und schön die Menschen auch früher schon ihr Leben gestaltet haben. Trotz einzelner Rückschläge waren am Ende alle begeistert, wie schön die eigenen Werke geworden sind. Bei einer Burg- oder Stadtrallye haben die Minis Rieneck näher kennen gelernt.
Natürlich durfte am Fest des Heiligen Kilian auch ein Gottesdienst nicht fehlen. Pfarrer Hartmann war dafür extra nach Rieneck gekommen und hat in der von unseren kreativen Jugendlichen geschmückten Löwengrube mit uns die Messe gefeiert. Die nebenan zeltenden Pfadfinder waren sicher überrascht, dass der Gottesdienst mit „Zugabe“ – Rufen der Ministranten endete.
Trotz der heißen Temperaturen und kurzen Nächte waren höchstens die Betreuer irgendwann müde, während auf die Minis am Sonntag eine kleine Wasserschlacht als Belohnung für die wunderbar aufgeräumten Zimmer wartete.

Kiliani 2023
In der Kiliani-Woche haben sich verschiedenste Gruppen aus unserem Pastoralen Raum auf den Weg nach Würzburg gemacht.
Am Montag besuchten einige unsere Kommunionkinder Würzburg. Sie feierten mit vielen anderen Kindern des Bistums und Weihbischof Ulrich Gottesdienst. Im Anschluss durften sie den Dom erkunden, beim Dosenwerfen der Ministranten ihr Können unter Beweis stellen und viele tolle Aktionen um den Dom herum ausprobieren.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung finden Sie auf der Seite unseres Bistums: Kommunionkinder
Abends besuchten dann Personen aus unseren Kirchenverwaltungen und Gemeindeteams den Gottesdienst. Den ausführlichen Artikel zu diesem Gottesdienst finden Sie hier: Politiker und Räte

Firmung 2023
Am 27.6. war es endlich soweit und Weihbischof Ulrich Boom hat unsere 68 Jugendlichen in Bad Bocklet gefirmt. An dem schön gestalteten Gottesdienst waren die Firmlinge genauso beteiligt wie die Band >Project Heaven< aus Elfershausen und unser Organist Florian Strobl.

Christi Himmelfahrt
An Christi Himmelfahrt versammelten sich auch in diesem Jahr Gläubige aus Burkardroth/Wollbach/Zahlbach und Stangenroth am Seniorenheim Rhönblick zum gemeinsamen Gottesdienst.
An die Eucharistiefeier schlossen sich die Prozessionen nach Stangenroth und in die Kirche von Burkardroth an.

Bittgänge PG Burkardroth
Von 15. bis 18. Mai 2023 waren unsere Tage von vielen Bittgängen geprägt. Bereits am Montag machten sich Gläubige aus Burkardroth, Gefäll, Premich und Stangenroth auf den Weg zur Wendelinuskapelle. Mit Blick auf den Kreuzberg hörten sie beispielsweise folgende Worte:

Ostern im Pastoralen Raum
Ein paar Einblicke vom Osterfest in unserem Pastoralen Raum
und ein paar Gedanken dazu - HP.pdf

Kreuzweg der Kommunionkinder
In der Karwoche machten sich unsere Kommunionkinder in drei Gruppen auf den Weg. In verschiedenen Stationen begleiteten sie Jesus auf seinem Kreuzweg. Dabei überlegten sie immer wieder, an welchen Stellen ihre Mitmenschen auch heute ein Kreuz tragen müssen. Für diese Menschen formulierten unsere Kommunionkinder Fürbitten. Am Ende wurde das Kreuz noch mit Schätzen, die am Wegrand gefunden wurden, geschmückt.

Gottes guter Segen sei mit euch ... Angebote für Paare
so singen wir in einem Lied.
Wir dürfen des Segens Gottes gewiss sein,
Zeit, um diesen Segen Gottes zu entdecken,
dürfen wir uns gönnen hier .....