HERZLICH WILLKOMMEN
in der Pfarreiengemeinschaft Heiliges Kreuz Bad Bocklet und
Pfarreiengemeinschaft der Gute Hirte im Markt Burkardroth
mit den Pfarreien Bad Bocklet, Aschach mit Filiale Großenbrach und Steinach - dazu gehören kirchlich Hohn, Roth und Nickersfelden und die Pfarrei Windheim und mit den Pfarreien Burkardroth, Gefäll, Katzenbach, Lauter, Oehrberg, Premich, Stangenroth, Stralsbach, Waldfenster.
Hoffnungs-Ort Kirche
Auf diesen Hoffnungsort machte in einem beeindruckenden geistlichen Abend Volker Heißmann aufmerksam, als er immer wieder darauf zu sprechen kam, wie eine Kirche als Gebäude für ihn zu einem Ort wurde, an dem er Stille und Kraft, und die Möglichkeit im Zwiegespräch mit Jesus auf sein Leben zu schauen, fand.
Kirche - so als Hoffnungsort,
weil uns durch dieses Gebäude offene Türen einladen, aus dem Alltag auszusteigen und im wahrsten Sinn des Wortes für eine gewisse Zeit in einer anderen Welt zu sein, durch die Ausstattung in einer himmlischen Welt zu sein.
Schon beim Hineingehen in die Kirche macht uns das Weihwasser bewusst, du bist etwas Besonderes, denn du bist ein Kind Gottes. Durch die Taufe, an die das Weihwasser erinnert, sind wir hineingenommen in dieses besondere Verhältnis zu Gott, welches unser Leben prägen kann.
Pater Alfred Delp, ein Jesuit, der von den Nazis umgebracht wurde, bringt dies auf den Punkt. Er schreibt aus seiner Gefängniszelle zur Taufe seines Neffen:
„Dich taufen, das heißt: Ich mache dich teilhaft der göttlichen Würde, zu der wir berufen sind. Die Liebe Gottes, einmal in uns, adelt und wandelt uns. Wir sind von da an mehr als Menschen. Gott selbst lebt unser Leben mit, das soll so bleiben und immer mehr werden.“
Wenn wir dann weiter in die Kirche hingehen, gehen wir in den meisten Kirchen Richtung Osten. Diese Orientierung besagt - noch einmal im Blick auf die Taufe - unser Lebensweg ändert sich. Wir gehen nicht mehr nach Westen auf den Abend des Lebens zu, sondern wir gehen auf Osten auf das Licht zu, das keinen Abend mehr kennt, wie es die Auferstehung Jesu bezeugt.
In der Kirche finden wir einen Platz und wir dürfen uns setzen und ausruhen und einfach da sein. Wir dürfen alles, was unser Herz bewegt mitbringen und es im Wissen, dass Christus da ist, ihm ans Herz legen und dadurch etwas Abstand gewinnen und innerlich zur Ruhe kommen.
Vom heiligen Pfarrer von Ars wird erzählt, dass er beim täglichen Gang durch seine Kirche immer wieder einen Bauern antraf, der stundenlang in einer Bank saß und still zum Tabernakel schaute. Eines Tages sprach er ihn an: "Was tust du hier die ganze Zeit?" Der Bauer antwortete: "Ich schaue Ihn an, und Er schaut mich an. Das genügt."
Das Verweilen in der Kirche als eine Hoffnungszeit, weil uns hier ein Ort geschenkt ist, an dem wir alles mit Jesus bereden können. Unsere Fragen, unsere Sorgen, unsere Ängste, unsere Freuden, unsere Dankbarkeit, unsere Enttäuschungen, unsere Bitten und Hoffnungen.
Und noch etwas, das wir in der Kirche entdecken dürfen, wir sind nicht allein auf unserem Pilgerweg des Lebens. Wir sehen die Heiligen, mit ihrer je eigenen Lebensgeschichte, aber immer mit dem tiefen Gottvertrauen, dass Gott an meiner Seite ist, dass er mich im Leben trägt
und oft genug auch im Blick auf die Märtyrer - im Sterben.
Liegt vielleicht ein Gotteslob in der Kirche, können Sie die Nummer 548 aufschlagen
und für sich bedenken, was da betont wird, um dieses Wortspiel zu gebrauchen.
Für alle Heilgen in der Herrlichkeit, die dich bezeugten in der Erdenzeit,
sei dir , o Jesu, Lob in Ewigkeit. Halleluja, Halleluja.
Du warst ihr Fels, ihr Schutz und ihre Macht, warst ihnen Trost und Licht in dunkler Nacht,
und hast zur ewgen Freude sie gebracht. Halleluja, Halleluja.
So lass auch uns, die noch auf Erden gehen, fest wie die Heilgen unser Werk bestehn,
in deinem Kreuz den Kranz des Lebens sehn. Halleluja, Halleluja.
Kirche als Hoffnungs-Ort … lassen sie sich einladen, in unsere Kirchen und Kapellen zu gehen und nachzuspüren, welche Hoffnung hier lebendig werden kann.
Stephan Hartmann, Dekan in Bad Kissingen
Bild: Walter Nett in Pfarrbriefservice.de