Nachrichten

Mit Jesus in einem Boot
- unter dieser Idee steht die Vorbereitung und die Feier der Erstkommunion in diesem Jahr, wie sie auch in unseren Kirchen erkennen können, weil das Boot mit den Namen der Kommunionkinder zu sehen ist.
Danke Marco Endres
Die Pfarrei „St. Antonius von Padua“ in Gefäll sagt Danke und Vergelt’s Gott ihrem Organisten Marco Endres.
Beim Gottesdienst am Weihnachtsfeiertag überraschte die Gemeinde Marco Endres, weil Pfarrer Hartmann daran erinnerte, dass am 24. Dez. 1994 ein Jugendlicher zum ersten Mal einen Gottesdienst musikalisch begleitete.

Alles auf Anfang - Weihnachten damals und HEUTE ? !
Alles auf Anfang - Weihnachten im Stall
Unter diesem Motto versammelten sich nicht nur Jugendliche sondern auch Kinder und Erwachsene am 23.12.2019 im Stall des Freilandhofes von Burkard und Claudia Mahlmeister in Stangenroth.
Regionaljugendseelsorger Roland Petryga stimmte in die kommenden Weihnachtstage ein mit Denkanstößen und Liedern.
Beim anschließenden Beisammensein wurde sich noch ausgetauscht und alle waren begeistert von der etwas anderen Besinnung.
Vom Spendenerlös wird eine neue Lichterkette für den örtlichen Tannenbaum angeschafft.
Herzliches Vergelt`s Gott dafür.
Maria singt ihr Lied in schwierigen Zeiten
"Dieses Lied der Maria ist das leidenschaftlichste, wildste, ja man möchte fast sagen revolutionärste Adventslied, das je gesungen wurde." Mit diesem Zitat von Dietrich Bonhöffer begann die Gemeindereferentin Julia Butz ihr Referat beim Frauenfrühstück vor 90 Teilnehmerinnen in Burkardroth. Das "Magnificat", das bekannte Wort der Gottesmutter, das diese zu Beginn ihres Besuchs bei ihrer Cousine Elisabeth gesprochen hat, stand dann auch ganz im Mittelpunkt des adventlichen Treffens im Pfarrsaal von Burkardroth.
Danke schön an die Ministranten
Am Samstag, den 23.11.2019 fand in Stangenroth ein Dankgottesdienst für Ministranten statt.
Einmal im Jahr sagt die Gemeinde ganz offiziell in einem Gottesdienst DANKE an die Ministranten, welche das ganze Jahr das Gotteshaus wie Blumen schmücken.
Diesen Vergleich zog Adam Broll der gemeinsam mit Pater Thuma den Gottesdienst leitete. Was wäre die Kirche ohne Ministranten?
Paul Weismantel als Mutmacher
Der „Mutmachtag“ für die in den kirchlichen Gremien tätigen Katholiken des Pastoralen Raums Bad Bocklet/Burkardroth hatte als Referenten den Domvikar Paul Weismantel auf dem Programm. „Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.“ Dieses Zitat wird dem französischen Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry zugeschrieben und diente Dekan Stephan Hartmann im Vorfeld der Veranstaltung als Aufhänger für die Einladung.
Im mit 40 Teilnehmern gut besuchten Vortragsraum des Burkardus Wohnparks in Bad Kissingen begrüßte er dann auch den hochkarätigen Gast aus Würzburg. Und dieser schaffte es tatsächlich im Verlauf des Tages, den anwesenden Pfarrgemeinderäten und Kirchenverwaltungs-mitgliedern neuen Mut zuzusprechen für ihre vielfältigen Arbeiten in den Pfarreien des neuen Pastoralen Raums.
Danke an Agnes und Walter Knüttel
Pfarrgemeinderatsvorsitzende Regina Kirchner und Pfarrer Stephan Hartmann verabschiedeten Agnes und Walter Knüttel in den "kirchlichen Ruhestand".
Abschied von Pastoralreferent Christoph Hippe

Vergelt´s Gott für 25 Jahre Seniorenarbeit

Klimaschutz und Nachhaltigkeit in unserer Kirche
Im Nachgang des Vortrags in Stralsbach zum Thema "Laudato Si - Ändert euer Leben! Nachhaltigkeit in unserem Alltag" ein Hinweis zu aktuellen Veröffentlichungen der Deutschen Bischofskonferenz. Das Thema Nachhaltigkeit ist durch die Enzyklika "Laudato Si" von Papst Franziskus nochmal in die Mitte des kirchlichen Denkens gerückt worden.
Laudato Si
