Taufe
... ich mein Kind taufen lassen möchte?
Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind taufen lassen möchten! Anmelden können Sie sich im Pfarrbüro. Die Sekretärinnen nehmen gerne Ihre Personalien auf. Haben Sie sich auch schon Gedanken über die Patin/den Paten gemacht? Nach Kirchenrecht muss eine Patin/ein Pate katholisch getauft und gefirmt sein.
Für die Anmeldung zur Taufe benötigen Sie die Geburtsurkunde des Kindes und falls Ihre Patin/Ihr Pate nicht Mitglied unserer Pfarreiengemeinschaft ist, eine aktuelle Taufbescheinigung des Paten (Diese bekommt man bei seiner Taufpfarrei).
Sie dürfen gerne auch einen Tauftermin benennen. Nach Absprache mit den Diakonen und den Priestern wird Ihnen dieser Termin bestätigt. Der Taufspender meldet sich dann bei Ihnen und vereinbart einen Termin, um das Taufgespräch zu führen
Erstkommunion
... mein Kind zur Erstkommunion gehen möchte?
Wenn Ihr Kind in der 3. Klasse ist, wird im Laufe des Herbstes schriftlich zu einem Elternabend eingeladen, bei dem das Programm zur Vorbereitung vorgestellt wird und Ihre Fragen beantwortet werden. Auch die Termine zur Erstkommunion werden dann bekannt gegeben, Traditionsgemäß ist die Erstkommunion entweder am Weißen Sonntag (Sonntag nach Ostern) oder am darauf folgenden Sonntag.
Firmung
... wenn mein Kind gefirmt werden möchte?
Besucht Ihr Kind die 6. Klasse, werden Sie zu einem Elternabend im Februar schriftlich rechtzeitig eingeladen. Gleichzeitig wird dieser Termin in der Gottesdienst-Ordnung bekanntgegeben. An diesem Elternabend wird der Ablauf der Vorbereitungszeit erklärt, der Firmtermin bekannt gegeben und Sie können auch Ihre Fragen mitbringen. Die Vorbereitungszeit beginnt dann meist im Dezember.
Aktuelle Infos gibt es hier: https://www.kja-regio-kg.de/firmung/raum-burkardroth-bad-bocklet/
Ehe
... wenn wir heiraten möchten?
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung! Am Besten melden Sie sich rechtzeitig (6-12 Monate im Voraus) im Pfarrbüro, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit und in welcher Kirche Ihre Trauung stattfinden soll. Einer der Seelsorger wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen, um ein erstes Gespräch zu führen: Paaren, die heiraten möchten, empfehlen wir an einem Eheseminar teilzunehmen, das durch die Diözese Würzburg angeboten wird.
Krankenkommunion
... wenn ich oder ein Angehöriger die Krankenkommunion empfangen möchte?
Für Menschen, die nicht in die Kirche kommen können, weil sie krank oder bettlägerig sind, gibt es die Möglichkeit, zu Hause im Rahmen einer kleinen Feier die Kommunion zu empfangen. Wenn Sie dieses Angebot wahrnehmen möchten, melden sie sich bitte im Pfarrbüro. Die Termine werden in der Gottesdienstordnung (auch Amtsblatt, Homepage) veröffentlicht.
Krankensalbung
...wenn ich oder ein Angehöriger die Krankensalbung empfangen möchte?
Die Krankensalbung ist ein besonderes Zeichen der Nähe Gottes und kann bei Krankheit jederzeit gespendet werden - vor allem bei schwerer Krankheit oder auch in Todesgefahr. Wenn Sie dieses Sakrament für sich selbst oder einen Angehörigen wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.
Trauer
... wenn jemand im Sterben liegt oder gestorben ist?
In diesen Stunden des Abschiednehmens und der Trauer begleiten wir Sie gerne. Melden Sie sich bitte im Pfarrbüro 09734-620 oder bei Pfarrer Hartmann: 0172-8416880. Bitte scheuen Sie sich nicht anzurufen.
Die Sakramente der Krankensalbung oder der Krankenkommunion sind Hilfen und Zeichen, die wir Ihnen anbieten können.
Im Todesfall wird meist so vorgegangen: Angehörige wenden sich an ein Bestattungsunternehmen, mit dessen Hilfe das Nötige veranlasst werden kann. Bitte verständigen Sie auch das Pfarrbüro, um den Beerdigungstermin zu vereinbaren. Einer der Seelsorger meldet sich dann bei Ihnen, um ein Gespräch zu vereinbaren sowie um das Requiem und die Beerdigung vorzubereiten.